Seminar Hohenwart Forum, Pforzheim
Familienaufstellung für schwule und lesbische Menschen
- 17.-19.11.2023
- Hohenwart Forum, Schönbornstr.25, 75181 Pforzheim-Hohenwart
- Beginn: Freitag, 18.30 Uhr - Ende: Sonntag, 14.00 Uhr
-
Kursgebühr mit Aufstelllung 295,00 € / Kursgebühr Teilnehmende Beobachtung 180,00 €
+ Übernachtung im Einzelzimmer, Mahlzeiten, Getränke und Tagungspauschale 261,00 €
+ Übernachtung im Doppelzimmer, Mahlzeiten, Getränke und Tagungspauschale 237,00 €
+ ohne Übernachtung, Mahlzeiten, Getränke und Tagungspauschale 130,00 € -
Anmeldung nur direkt über Veranstalter Hohenwart Forum / Bildung und Begegnung gGmbH.
Weitere Infos können Sie erfragen beim Sekretariat, Ingrid Sill (sill@hohenwart.de oder 07234-60617) - Anmeldung über Kontaktformular auf der Seite des Veranstalters
In jeder schwulen und lesbischen Biografie gibt es Aspekte aus der Herkunftsfamilie, die Einfluss auf unsere heutige Lebensgestaltung haben. Oft wiederholen wir Verhaltensmuster, die eigentlich die unserer Eltern und Großeltern sind: Gebote, Verbote, innere Glaubenssätze. Manches davon ist hinderlich für ein erwachsenes lesbisches oder schwules Leben. Mit der bewährten Kurztherapieform „Familienaufstellung“ können solche Muster angeschaut und neue Wege ausprobiert werden.
Als Lesben und Schwule schauen wir an diesem Wochenende gemeinsam in einem geschützten Raum auf unsere Herkunfts- wie auch auf unsere Wahlfamilien. Das kann von Ahnenarbeit bis zu beruflichen Themen reichen, von Problematiken in Beziehung, Freundschaften und Sexualität bis zu Symptomaufstellungen bei gesundheitlichen Beschwerden. Welches Deiner Themen Du in diesem Seminar anschauen möchtest, bestimmt Du.
Manche homosexuell liebende Menschen haben einen Vorbehalt, wenn es um die Methode der „Familienaufstellung“ geht, wie das Systemische Coaching landläufig genannt wird. Zu groß ist die Angst vor heteronormativen Schubladen, zu unterschiedlich oft die queeren Lebenserfahrungen zu den gängigen Gesellschaftsmodellen – trotz der erstrittenen „Ehe für Alle“ und Adoptionsrecht.
Mit Zeit und Achtsamkeit gehen wir an diesem Wochenende auf Spurensuche nach alten Mustern und Glaubenssätzen und erproben neue Wege zu einem friedvollen Miteinander im Einklang mit uns und der Welt. Lesben und Schwule mit Lust auf die Reflexion der eigenen Biografie und Neugier auf ein selbstbestimmtes Leben sind zu diesem Seminar herzlich eingeladen.
Seminar Reinhausen (bei Göttingen), Waldschlösschen
Familienaufstellung für schwule Männer
- 30.05.-02.06.2024
- Akademie Waldschlösschen, 37130 Reinhausen
- Beginn: Donnerstag, 18.00 Uhr (Anreise ab 16.00) - Ende: Sonntag, 12.30 Uhr (anschl. Mittagessen 13.00-14.30 Uhr)
- Einheitspreis (inkl. Übernachtung und Verpflegung): ca. € 385
- Päd. Leitung: Ulli Klaum
- Anmeldung nur direkt bei der Akademie Waldschlösschen ab Oktober 2024; um Verbindlichkeit wird ausdrücklich gebeten!
In jeder schwulen Biografie gibt es Aspekte, die es sich lohnt, noch einmal näher anzuschauen. Vieles von dem, was wir in unserer Herkunftsfamilie vorgelebt bekommen haben, hat Einfluss auf unsere heutige Lebensgestaltung. Dabei kann es sein, dass wir oft unbewusst in alten Verhaltensmustern landen, die eigentlich die unserer (Groß-) Eltern sind. Wir richten uns nach Ge- und Verboten bis hin zu inneren Glaubenssätzen, die für uns als erwachsene schwule Männer durchaus hinderlich sein können, sei es in der Gestaltung und dem Ausleben von Sexualität, in Beziehungen und Freundschaften, im Beruf, beim Umsetzen von Wünschen oder Vorsätzen. Mittels der Kurztherapieform „Familienaufstellung“ können solche Muster angeschaut und neue individuelle Wege ausprobiert werden. Welches Deiner Themen Du in dieses Seminar einbringen und näher anschauen möchtest, bestimmst Du! Schwule Männer mit Lust auf die Reflexion der eigenen Biografie und Neugier auf ein selbstbestimmtes Leben sind zu diesem Seminar herzlich eingeladen.
Achtung! Es wird aus organisatorischen Gründen bei diesem Seminar nicht unterschieden in teilnehmende Beobachter und Aufstellende! D.h. dass durch die Teilnahme kein Anspruch auf eine eigene Aufstellung entsteht. Gut Dreiviertel der Teilnehmer werden aber aufstellen können.
Am Donnerstag beginnen wir um 19.00 Uhr nach dem Abendessen um 18.30 Uhr. Fr-So beginnt das Seminar jew. um 9.30 Uhr. Am Sonntag endet das Seminar um 12.30 Uhr, damit der Bus zum Bahnhof um 12.56 Uhr erreicht werden kann (es besteht eine weitere Verbindung via Sammeltaxi zu 7 €/Pers. um 13.53 Uhr). Das abschließende Mittagessen kann von 13.00-14.30 Uhr eingenommen werden.
Wir werden im schönen vergrößerten Waldsaal tagen, der gut geschützt liegt. Durch die vielen Fenster und die neu installierte Belüftungsanlage ist ein guter Schutz vor erhöhter Virenkonzentration gegeben. Stühle im Außenkreis stehen im Abstand von 1,50 m, so dass sitzend auf einen Mund-Nasen-Schutz verzichtet werden kann. Während der aktiven Aufstellungen im Innenkreis werden wir mit FaceShields arbeiten (diese werden vom Waldschlösschen gestellt). Wer sich sicherer fühlt mit einem zusätzliche Mund-Nasen-Schutz kann diesen gerne tragen (auch diese sind im Waldschlösschen ausreichend vorhanden). So können wir alle von einem guten und sicheren Seminarverlauf ausgehen. Wer ganz sicher gehen möchte, bringt bitte private Schnelltests mit und testet sich jeden Morgen vor Seminarbeginn.
Modul "Familienaufstellung" | Im Rahmen des Bundesweiten Positiventreffens
- Termine 10.-13.7.2023 (Dieses Modul am 11. und 12.7.2023)
- Akademie Waldschlösschen, 37130 Reinhausen
- Die Anmeldung für dieses Seminar ist nur direkt bei der Akademie Waldschlösschen möglich. VA-Nr. 3407
- 30,- EUR (DAH); Fahrtkosten werden nicht erstattet. Auf schriftliche Anfrage ist nach bestätigtem Bedarf eine Erstattung der Fahrtkosten möglich.
Ebenfalls in der Akademie Waldschlösschen biete ich jeweils 1 1/2 tägige Module „Familienaufstellung“ an bei Seminaren im Waldschlösschen.
Infos zu den Gesundheitstagen sind auf der Seite der Akademie zu finden.
Offene Aufstellungsgruppe für Queers and Friends in Frankfurt
-
Di, 10.10.2023, 19.30-22.00 Uhr
Di, 14.11.2023, 19.30-22.00 Uhr
Di, 12.12.2023, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 13.03.2024, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 10.04.2024, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 08.05.2024, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 04.09.2024, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 09.10.2024, 19.30-22.00 Uhr
MI, 13.11.2024, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 11.12.2024, 19.30-22.00 Uhr - Switchboard, Gartensaal, Alte Gasse 36, Frankfurt am Main
-
TeilnehmerInnen-Beitrag: € 10 (wer mehr geben kann, gibt mehr);
bei eigener Auftstellung: zusätzlich € 25 (wer mehr geben kann, gibt mehr).
Die Beiträge werden am Abend in bar entrichtet (bitte möglichst passend bereithalten). - Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die sich der queeren Communitiy zugehörig fühlen, um ihre Themen in einem geschützten Rahmen anschauen zu können. Das von der AIDS-Hilfe Frankfurt geführte Café Switchboard mit seinen Räumen bietet einen idealen Ort dafür. Das Café öffnet um 19.00 Uhr, zum Gartensaal gelangt man durch den Hof. Nach 19.30 Uhr kann kein Einlass mehr gewährt werden! Um eine vorherige Anmeldung über das Kontaktformular wird gebeten. Maximale TeilnehmerInnenzahl: 12 Personen. Bei einer TeilnehmerInnenzahl unter 4 Personen entfällt die Gruppe.
- Das Parkhaus Konrad-Adenauer-Str. ist knapp 5 Minuten entfernt; nächstgelegene Station (U-/S-/Straßenbahn): Konstablerwache.
- Anmeldung über das Konktaktformular oder jo-coaching(at)t-online.de
Ich freu mich, meine Offene Aufstellungsgruppe in Frankfurt wiederbeleben zu können, für LGBTQ* und Jedermann und Jederfrau, ob mit eigenem Anliegen oder als teilnehmende/r Beobachter/in. Themenfelder einer Aufstellung können sein: Beruf, Familie, Partnerschaft, Krankheiten, Ängste, etc. – es gibt eigentlich Nichts, was man nicht aufstellen kann.
In der Regel werden 2-3 Aufstellungen am Abend möglich sein.
Eine vorherige Anmeldung (besonders wenn man ein Thema aufstellen möchte) über das Kontaktformular ist nicht zwingend nötig, erleichtert aber die Koordination.
Öffentlicher Vortrag "Familienaufstellung - Was ist das?"
- Derzeit kein Termin in Planung
-
t.b.a. - noch offen
Viel Halbwissen kursiert über die Kurztherapieform „Systemische Aufstellungen“ in der Gesellschaft. Bert Hellinger, der Begründer der Methode, steht immer wieder im Kreuzfeuer der Medienkritik und der klassischen Therapieansätze.
In diesem Vortrag möchte ich die Grundzüge der Aufstellungsarbeit erläutern, die geschichtliche Entwicklung anreißen (die bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurückführt) und informieren über neueste Entwicklungen der Systemischen Arbeit, wie sie z..B. Franz Ruppert oder Wilfried Nelles propagieren.
Durch praktische Beispiele wird der mögliche Gewinn aus einer persönlichen Aufstellung aufgezeigt. Fragen zur Methode sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die von mir angewandten Lebenshilfemethoden keinesfalls den Besuch von Ärzt*innen oder Heilpraktiker*innen und deren diagnostische Tätigkeit und Behandlung ersetzen können und sollen. Ebensowenig sollten Sie für unsere gemeinsame Arbeit die von Ärzt*innen verschriebenen Medikamente absetzen.
Keinen Termin verpassen!
Abonnieren Sie einfach meinen Newsletter, dann halte ich Sie gerne auf dem Laufenden – auch zu Terminänderungen.
Informationen zur Speicherung Ihrer E-Mail Adresse finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung.